Aktuelles
AKTUELLES:
derzeit
16.15-17.30h
U7 und U8
Trainingsbeginn 4.3.2025 um 16.15 Uhr
bis 17.30 Uhr
Nordwienplatz
---
U7 Marchfeldcup 2025
SO 8.6. 2025 Vormittag
2201 Gerasdorf, Teichgasse 1
---
U8
von 17.15 - 18.10 Uhr
ab MI 8.1.2025
GTVS 1210, Zehdengasse 9
Eingang Eipeldauerstrasse ca 30 m vor der Ampel (Blechtüre)
----
U7+U8
VS Dragoungasse 2
ab SA 11.1. v 10.00-11.30 Uhr
nächstes Training ?
KOMM ZUM
FUSSBALL
Wir suchen Kinder, die Spaß am Fußballspielen haben
und gemeinsam in einer Mannschaft den Erfolg suchen.
Wenn auch DU Fussballspielen willst, dich in einem Team
wohlfühlst, gemeinsam mit anderen Spaß haben möchtest, dann
KOMM ZUM
FV 1210 Wien
wir suchen Buben der Jahrgänge, 2016, 2017, 2018, 2019
zwoelfzehn.at
Nähere Infos beim Jugendleiter des FV 1210 Wien
Hallentraining für U7+U8
von 17.15 - 18.15 Uhr
ab MI 8.1.2025
GTVS 1210, Zehdengasse 9
Eingang Eipeldauerstrasse ca 30 m vor der Ampel (Blechtüre)
nicht vor 17.10 Uhr !!!
---------------------------------------
U7 Training am Nordwien-Platz
DI + DO um 16:15 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------------------------
KOMM ZU FV 1210 Wien! WERDE TEIL UNSERES TEAMS!
FV 1210 Wien
Sportplatz Nord-Wien, 1210 Wien, Jedlersdorfer Platz 25
Liebe Kinder!
Ihr seid zwischen 5 und 10 Jahre alt, habt Freude an der Bewegung, seid Sport- und
fußballinteressiert, möchtet neue Freunde kennenlernen, einer Mannschaft und einem
Verein angehören?
KOMM ZU FV 1210 Wien!
WERDE TEIL UNSERES TEAMS!
Wir würden sich freuen, dich bei unserem Verein begrüßen und dir Spaß an der
sportlichen Betätigung und am Fußball vermitteln zu dürfen.
FV 1210 Wien ist sowohl mit seiner Kampfmannschaft (Oberliga B) als auch mit
seinen Nachwuchsmannschaften (B-Liga) vertreten.
Nähere Informationen erhält ihr auf unserer Homepage
https://vereine.fussballoesterreich.at/mauerwerksportadmira/news, unseren Trainern oder der
Jugendleitung.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!!!
Vinzenz Jager
0650/912 2014
---------------------------------------
Am Kunstrasenspielfeld sind
beim Training und Spiel
nur Kunstrasenschuhe und
AG-Schuhe erlaubt!!!
--------------------------
--------------------------
----------------------------------------
U7 Freundschaftsspiele:
-------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------
---------------------------------------------
Bitte keine Eltern in der Kabine!!!
--------------------------
|
------------------------------------------------------------------
-----
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Schiedsrichter für unsere U8 und U7 Heimspiele gesucht!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------
-------------
----------
Eine Bitte an die Eltern!
Beim Training am Kunstrasen darf
nicht geraucht werden!!!
------
Anmeldung der Spieler:
Kosten € 500,-- (Anmeldung 50,--+Ausbildungsbeitrag bis Dez. 2019)
Mitzunehmen: Foto, Geburtsurkunde, Meldezettel, Staatsbürgerschaftsnachweis.(Kopie).
sind nach dem Training dem Trainer im Kantinenbereich zu übergeben!
------
MITGLIEDSBEITRAG 2019
Liebe Eltern und Sportfreunde,
nun ist es wieder soweit; der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2019 (gültig von 1.1 – 31.12.2019), ist wieder einzubezahlen.
Der Mitgliedsbeitrag für 2019/2020 beträgt für jeden Spieler 500.-- EURO
Brüder Ermäßigung 480.-- Euro
Halbjahresbeitrag 250,-- Euro
Aber ich möchte sie auch darauf hinweisen, dass es mir ein großen Anliegen ist, für IHR KIND alles Mögliche zu schaffen damit es sich gut weiter entwickeln kann.
Bitte vergessen Sie auch nicht das wir Ihrem Kind nicht nur Fußball lehren sondern auch sehr viele positive Botschaften wie Integration – Mannschaftssport – Rücksicht – Respekt – Toleranz - Fairness vermitteln.
Die Einzahlungstermine sind am
ICH ERSUCHE UND BITTE SIE, IN ALLER UNSERER INTERESSEN, DIESE EINZAHLUNSTERMINE WAHR ZU NEHMEN DAMIT WIR IHREN KINDER AUCH 2018 EINE SUPER TRAININGS UND AUSBILDUNGSMÖGLICHKEIT SCHAFFEN KÖNNEN.
Mit freundlichen Grüßen
Hallenturniere!
Bei Teilnahme an den Hallenturnieren in der Wintersaison ist eine Nenngebühr dem Veranstalter zu bezahlen. Es ist daher von jedem Spieler, der an den Turnieren mitspielt, je € 10,-- pro Turnier zu entrichten!
Wie groß ist der Zeitaufwand für Eltern und Kinder im Vereins-Fußball?
Üblicherweise trainieren Kinder zweimal pro Woche 1½ bis 2 Stunden. Ab etwa 10 Jahren werden von vielen Vereinen drei Trainingseinheiten pro Woche angeboten, einerseits damit trotz Schule zumindest zwei Tage für das Kind möglich sind, und andererseits kann ein Mehr an Training der Entwicklung des Fußball-Jugendlichen nicht schaden.
In Spitzen-Clubs und Vereinen ist Fußball auch schon im Jugendbereich ein "Full-time-Job" - es wird nahezu täglich trainiert.
Dazu kommen an den Wochenenden Meisterschafts- und Freundschaftsspiele, sowie (auch an Feiertagen) diverse Turniere. Auch im Winter wird nahezu durchgängig gespielt - statt der Meisterschaft gibt es zahlreiche Hallenturniere. Der einzige wirklich freie Monat ist zumeist der Juli - planen Sie ihren Urlaub entsprechend, denn ab August geht in den meisten Vereinen das Training (meist mit einem Trainingslager) los, um für den Meisterschaftsbeginn Ende August / Anfang September gerüstet zu sein.
Als Elternteil müssen Sie sich darauf einstellen ihr Kind nicht nur zum Training zu bringen - ideal ist natürlich, wenn der Trainingsplatz für das Kind selbst erreichbar ist - sondern auch zu den Wochenendspielen. Rechnen sie damit für die Auswärtsspiele auch mal Anreisen bis zu einer Stunde in Kauf nehmen zu müssen.
Oder andersrum gesagt, zumindest ein Tag Ihres Wochenendes wird mit Fußball verbracht werden. Natürlich werden oft auch Fahrgemeinschaften gebildet, bei denen die Eltern abwechselnd mehrere Kinder führen. Allerdings wollen sie doch auch die Spielerfolge ihrer Nachwuchshoffnung selbst miterleben...
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!